Dieser Internetauftritt wird unterstützt und gefördert von der Stiftung St. Martin.
Mehr Information >
Monatsspruch
Dezember 2019
Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott.
Jes 50,10
Interaktiver 360°-Rundgang durch die St. Martinskirche
- Details
- Kategorie: Kultur
Ein interaktiver und virtueller Rundgang durch die St. Martinskirche mit sieben kubischen 360°/180°-Panoramen.
Zum Start des virtuellen Rundganges klicken Sie z.B. einfach auf das obere Bild!
(das Startpanorama öffnet sich dann in einem neuen Browserfenster)
Steuern Sie die Panoramen, indem Sie an Ihrem Computer Ihre gedrückte linke Maustaste innerhalb des jeweiligen Panoramas in eine beliebige Richtung bewegen.
Haben Sie ein Smartphone oder Tablet, können Sie auch ganz einfach Ihre Finger nutzen und das Panorama in beliebige Richtung durch "wischen" bewegen. Und besitzen Sie evtl. sogar ein Smartphone oder Tablet, das eine sog. Gyroskop-Steuerung unterstützt (z.B. iPhone, iPad, etc.), können Sie das Panorama auch durch Bewegung des Gerätes steuern.
Sie können natürlich auch einfach die unten mittig platzierte Navigation im jeweiligen Panorama für die Steuerung nutzen.
In allen Panoramen finden Sie mehrere kleine Hotspots (kleines rotes "M" im Kreis), mit denen Sie von Panorama zu Panorama wechseln können. Klicken Sie dazu einfach auf einen der Hotspots.
Außerdem ist eine Grundrisskarte im Rundgang integriert (aufrufbar über die untere Navigation). Klicken Sie in der Karte auf einen der schwarzen Kreise, gelangen Sie ebenfalls zum nächsten Panorama.
Bei Bedarf können Sie über den kleinen Button oben rechts im jeweiligen Panorama auch alle sonstigen Bedienelemente ausblenden (Navigation und Hotspots). Haben Sie zuvor jedoch den Grundriss eingeblendet, bleibt dieser weiterhin als Hilfe sichtbar.
Alternative Einstiegs-Panoramen in die virtuelle Tour
Möchten Sie die Tour von einem anderen Punkt als dem Eingangsbereich beginnen, wählen Sie Ihren Start aus den folgenden weiteren möglichen Standpunkten aus (und klicken einfach auf das gewünschte Bild):